PRODUKTION: Barrandov Filmstudio, Prag, 1979
DREHBUCH: VOJTECH MESTAN - JINDRICH POLÁK
REGIE: JINDRICH POLÁK
KAMERA: Josef Vanis
SCHNITT: Zdenek Stehlik
AUSSTATTUNG: Milan Nejedlý - Karel Koci
KOSTÜME: Theodor Pistek
MASKEN: Vladimir Petrina
MUSIK: Karel Svoboda
Zdenek Buchvaldek (Kommissar Kamenik) - Marek Perepeczko (Charvat) - Jana Gýrová (Dr. Rihova) - Jana Nagyová (Eva Cerna) - Karel Hermánek (Horacek) - Jaroslava Obermaierova (Jarosova) - Jana Valkova (Klimova) - Zdenek Martinek (Lesnik) - Karel Chromik (Leutnant) - Dagmar Patrasová (Marta Vankova) - Petr Prochazka (Misa Jaros) - Libuse Geprtová, Jitka Asterova, Katerina Vlkova (Anhalterinnen) - Lida Placha (Bendova) - Karel Vochoc (Fanous) - Mnislav Hofman (Vratny) - Karel Kolousek (Hlidac) - Alois Liskutin (Vanek) sowie Tomás Hóly - Nada Konvaliková - Robert Vrchota - Markéta Fiserová - Jiri Havel - Oldrich Velen - u.a.
25.06.1982 I. PR. Erstausstrahlung; 05.08.1989 II. PR. Wiederholung
Domazlice 15 Kilometer, verkündet das Straßenschild. An der Abzweigung warten zwei Mädchen auf eine Mitfahrgelegenheit. Mitternacht ist lange vorbei; die Wahrscheinlichkeit, dass hier um diese Zeit ein Wagen vorbeikommt, gering - und die Aussicht, zu Fuß durch diese gottverlassene Gegend zu trampen, geradezu niederschmetternd. Eva und Marta wollen ihrer Klasse hinterher reisen und haben den Zug verpasst. Das heißt, sie hätten noch aufspringen können, wenn der Eisenbahner sie nicht angepackt und festgehalten hätte. Ihren Protest wehrt er verärgert ab. "Ich hab euch das Leben gerettet, seid froh."
Nun, froh sind sie, aber langsam kehrt ihre Unternehmungslust zurück. Bei zwei hübschen Mädchen hält doch schließlich jeder Fahrer an. Und so werden Eva und Marta vom LKW Fahrer Charvat, der gerade wieder von einer Schwarzfahrt kommt, mitgenommen. Sie können nicht wissen zu wem sie da in den Wagen steigen....
Originaltitel: Smrt stoparek
Weitere Informationen:
PER ANHALTER IN DEN TOD: DDR-Kinostart 20.6.1980 - Länge: 85 Minuten - deutschsprachige Fassung: DEFA-Studio mit den Sprechern:
Erik S. Klein - Jürgen Kluckert - Irmelin Krause - Elke Münch - Jörg Knochée - Sonja Deutsch - Roswitha Hirsch - Gerd Ehlers - Jürgen Zartmann - Juliane Koren - Uwe Naumer - Hasso Zorn - Klaus Bergatt - Werner Ehrlicher -
Barbara Dittus - Erik Veldre - u.a.
Der sehr spannend gestaltete Kriminalfilm startete im DDR-Kino zum Kinosommer 1980 in ungekürzter Fassung. Für die späteren Fernsehausstrahlung wurden sämtliche Gewaltszenen stark gekürzt. Auch eine Ausstrahlung auf dem Sender VOX im Jahr 2000 lief in dieser gekürzten Sendefassung. In der BRD wurde der Film im Jahr 1987 unter dem Titel VERGEWALTIGT ungekürzt mit der Bild- und Synchronfassung der DEFA auf Video veröffentlicht.
Quelle der Informationen und des Fotos in diesem Dokumentationsblatt: Archiv Torsten Zander
© 2009 - 22 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.