Produktionsfirma: Filmstudio Barrandov, Prag, 1970
Szenarium: Ester Krumbachová
Szenenbild: Boris Moravec
Kostüme: Ester Krumbachová
Kamera: Jiri Macák
Musik: Angelo Michajlov
Produktionsleitung: Jaromir Kallista
Regie: Ester Krumbachová
Ona (Jirina Bohdalová), Ingenieur Cert (Vladimir Mensik), Miriam (Ljuba Hermanová), weise Frau (Helena Ruzicková) sowie Jana Hana Duffková, Olga Jungová, Jindriska Gabriela Preissová, Angelo Michajlov, Jan Nemec, Jan Mikota, Ladislav Smocek, Bretislav Novotný, Karel Pribyl, Lubomir Malý, Jan Sirc.
07.11.1971 II. PR. Erstausstrahlung; WDHL: 26.04.1972 I. PR., 27.04.1972 I. PR., 08.06.1972 I. PR.
Ona (Jirina Bohdalová) ist eine nicht mehr ganz junge Frau. Sie glaubt an die Spruchweisheit, dass die Liebe durch den Magen geht. Ihr Ehepartner (Vladimir Mensik) ist bereit, dafür den Beweis anzutreten.
Die Geschichte dieses Duos spielt natürlich irgendwann und irgendwo, denn eine Frau mit derartigen Ansichten kann ja unter den gegebenen sozialistischen Verhältnissen gar nicht mehr anzutreffen sein. Und was den Herrn der Schöpfung anbetrifft: seine Gelüste sind nahezu irreal, zumal er auf den Namen “Gottlieb Teufel” hört …
Originaltitel: Vrazda Ing. Certa
ZÄHMUNG EINES TEUFELS: Länge: 65 Minuten; deutschsprachige Fassung: DEFA-Studio für Synchronisation, 1971, mit den Sprechern: Marianne Wünscher, Fritz Decho und andere.
Der Film lief nur im DDR-Fernsehen, nicht in den Kinos.
Foto: Archiv Reiner Müller
© 2009 - 22 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.