Produktionsfirma: Filmstudio Sofia, 1973
Szenarium: Georgi Mischew
Szenenbild: Mihalis Garudis/Kolio Getzow
Kamera: Venets Dimitrow
Musik: Kiril Dontschew
Schnitt: Donka Dimcheva
Produktionsleitung: Stojan Keremidshijew
Regie: Eduard Sachariew
Assenow (Izchak Finzi), Georgi (Nikola Todew), der Tierarzt (Georgi Russew), der Lehrer (Ewstati Stratew), ein junger Ingenieur (Filip Trifonow), ein junger Jäger (Todor Kolew), Krasimira, eine junge Krankenschwester (Maja Dragomanska).
16.04.1977 I. PR. Erstausstrahlung; 02.09.1977 I. PR. Wiederholung.
In der Zeitschrift “FF dabei” wird zu diesem Film wie folgt angemerkt:
“Wer jemals versucht hat, das berühmte Salz auf die ‘Hasenblume’ zu streuen, der weiß, wie schwer es erst ist, Hasen zu zählen. Assenow (Izchak Finzi), seines Zeichens Angestellter der Bezirksverwaltung, und sein Assistent haben diesen Auftrag bekommen. Und Assenow weicht keinen Deut von der Durchführung dieses wichtigen Vorhabens ab - obwohl ihm Berufenere und Erfahrenere dringend dazu raten. Die Zählaktion ist geplant, und sie wird stattfinden. Welches Ergebnis diese ‘Zählung der Wildhasen’ hat, zeigt die bulgarische Filmsatire von Eduard Sachariew.”
Originaltitel: Prebojawane na diwite saizi
Weitere Informationen:
ZÄHLUNG DER WILDHASEN: DDR-Kinostart 25.7.1975; Länge 69 Minuten; deutschsprachige Fassung: DEFA-Studio für Synchronisation mit den Sprechern: Karl Heinz Oppel, Gerd Ehlers, Dietmar Richter-Reinick, Ezard Haußmann, Rainer R. Lange, Michael Narloch und andere.
Quelle der Informationen unter "Sonstiges" und des Fotos in diesem Dokumentationsblatt: Archiv Torsten Zander
© 2009 - 21 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.