Bearbeitung: Karl Gassauer
Ausstattung: Dieter Berge
Musik: Günter Hauk
Bildregie: Harald Quist
Inszenierung: Karl Gassauer
Sir Samson Legend (Gerd Ehlers), Valentine sein Sohn (Hilmar Baumann), Mr. Foresight (Kurt Radeke), Angelica (Katja Paryla), Pure (Renate Reinecke), Amme (Lotte Loebinger), Mr. Tattle (Dietmar Obst).
Jürgen Kluckert, Horst Westphal, Christoph Engel, Georg-Michael Wagner, Eckhart Strehle, Ernst Hempel, Evamaria Bath, Gisela Rimpler.
26.12.1973 II. PR. Erstausstrahlung; 13.06.1975 I. PR. WDHL; 19.09.1975 I. PR. WDHL; 21.04.1980 II. PR. WDHL.
Der bedeutende englische Dramatiker und Dichter William Congreve (1670-1729) hatte dieses Werk im Jahre 1695 verfasst. Das DDR-Fernsehen präsentierte dessen Aufführung aus dem Maxim Gorki Theater Berlin; hier hatte “Liebe für Liebe” am 14. Juni 1972 seine Premiere.
Es ist ein Blick in ein verrücktes Liebeslabyrinth in mitten der feinen Londoner Gesellschaft zum Ende des 17. Jahrhunderts, den diese Komödie vermittelt. Wer mit wem und wann und wo - das ist hier die Frage! Insbesondere der charmante junge Lebemann Valentine (Hilmar Baumann) und seine große Liebe Angelica (Katja Paryla) sind es, die das werte Publikum mit ihrem Agieren in den Bann ziehen. Auch der reiche alternde Lüstling Sir Samson Legend (Gerd Ehlers), Valentines Vater, weiß mit dem zur Schau tragen seiner späten Frühlingsgefühle auf sich aufmerksam zu machen.
© 2009 - 21 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.