Autor/Szenarium: Egon Aderhold
Dramaturgie: Beate Hanspach
Szenenbild: Gerhard Kulosa/Christiane Rössel
Kamera: Horst Netzband
Musik: Lothar Kehr
Regie: Uwe-Detlev Jessen
Peter, der Sohn des Schützen (Andreas Schumann), sein Vater, der Schütze (Reinhard Michalke), der Narr (Winfried Wagner), Vogt (Eberhard Mellies), ein Räuber (Immanuel Seilkopf), Isabell (Nadja Engel), Pachtherr (Michael Gerber), Marie (Gabriele Zion), Schmied (Horst Weinheimer), ein Kaufmann (Ottofritz Gaillard), ein junger Mann (Hans-Joachim Brieske), Vormund (Arno Wyzniewski), geiziger Nachbar (Lothar Förster), ein Bürgermeister (Christoph Engel), dessen Tochter (Uta Eisold), Ritter (Christian Stövesand), Benno, ein Maler (Jürgen Scheithauer).
Petra Hinze, Astrid Krenz, Christian Steyer, Jürgen Trott, Christel Peters, Willi Scholz, Uwe Zerbe, Petra Kelling, Arnim Dittrich.
Erstausstrahlung: November/Dezember 1985; Wiederholungen: Juli/August 1987
(genaue Angabe siehe bei den einzelnen Episoden).
Diese Serie von Egon Aderhold führte die jungen Zuschauer in längst vergangene Zeiten zurück. So wurde geschildert, wie die Menschen vor ungefähr 500 Jahren gedacht und gehandelt haben. Es entstand ein buntes Bild des Mittelalters, angereichert mit märchenhaften Geschichten, in denen natürlich das Gute immer siegt.
Im Mittelpunkt der Serie steht Peter, der Sohn des Schützen (Andreas Schumann). Sein Vater (Reinhard Michalke) muss für einen selbstherrlichen Burgvogt (Eberhard Mellies) Dienste verrichten, und er als Schütze als auch andere Untergebene sehen sich immer wieder Grausamkeiten ausgesetzt, die sich der Vogt für seine eigene Unterhaltung ausgedacht hat. So wird auch Peter eines schönen Tages vor die Wahl gestellt, sein Leben oder das seines Vaters in größte Gefahr zu bringen. Doch er trifft eine Entscheidung, die sein weiteres Leben bestimmen wird: mit der Armbrust erschießt er den Vogt, was bedeutet, dass er nun als “vogelfrei” gilt und sich ständig auf der Flucht befindet. Doch Peter weiß sich gegen Angriffe zu wehren, denn er hat die Treffsicherheit von seinem Vater geerbt. So steht er vor vielen Abenteuern, über die die Serie berichtet, bevor er wieder in seine Heimat zurückkehrt.
Titel der einzelnen Folgen:
1. Die Sprache der Hähne
2. Der Lebensretter
3. Der Tanzbär
4. Der kluge Schreiber
5. Das Zauberbuch
6. Der Held
7. Der verdächtige Prinz
© 2009 - 19 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.